Es gibt da ein Problem mit der Gleichbehandlung
Wenn ich über etwas schreibe, muss ich mich festlegen: Schreibe ich zum Beispiel über Frauen und Männer? Oder über Männer und Frauen. Eine Gruppe wird bevorzugt, da sie zuerst genannt wird. Die andere ist stark beleidigt, empört sich zutiefst und der jeweilig zuständige Verband und die Interessenvertretung protestieren auf’s Schärfste und fordern öffentlich und ultimativ die sofortige und unbedingte Gleichstellung.
Das ist grundsätzlich in Ordnung: Ich bin ja für die Gleichbehandlung. Aber wie kann man das umsetzen? In der Sprache, in der Literatur, in der Musik? Manche sagen, Frauen sind benachteiligt, deswegen sollte man sie zuerst nennen. Das hält aber nicht lange. Irgendwann melden sich dann die Männer zu Wort. Mich interessieren aber nur gerechte und nachhaltige Lösungen.
Und das wird schwierig. Selbst wenn man Männer und Frauen, bzw. Frauen und Männer untereinander schriebe und sie damit im Lesefluss gleichzeitig auftauchten, würden Fanatiker bemängeln, dass eine Gruppe oben, die andere unten stünde. Auch wenn ich abwechselnd die eine und dann die andere Gruppe zuerst nennte, wäre das ungerecht, da in der Summe immer eine Gruppe öfter zuerst genannt würde, außer wenn ich zufällig eine gerade Anzahl an Aussagen getroffen hätte. Aber auch bei numerischer Gleichheit wäre es angreifbar, wenn bei bestimmten wichtigen Themen, eine Gruppe häufiger genannt würde als bei unwichtigen. Gibt es einen Kompromiss, der beide zusammenfasst, wie Männen oder Frauer? Männ*Innen, Frau_er. Nein, auch hier ist ein Wortstamm immer zuerst.
Vielleicht besinnen wir uns auf übergeordnete Kriterien. Ich bin auch eigentlich dafür, die Einteilung in Gruppen komplett zu vermeiden. Sie unterstützt Vorurteile und grenzt ab. Menschen wäre der Kompromiss; das sind wir doch alle! Oder seien wir mal gelassen und finden uns damit ab: mal ist der eine vorn, mal die andere?
Ach, wenn ich nur nicht so alt wäre! Dann wäre ich gern Toy-Boy. Du hast so ein hübsches Lächeln, würden mir die Frauen sagen, zum Küssen schön. Sie würden mich zum Essen und ins Kino einladen, und in der Nacht würden sie über mich herfallen! Olala. Na? Hat’s dir gefallen? Ob sie mir aber Blumen kaufen würden…hmm. Das weiß ich allerdings nicht. Irgendwie kaufen Frauen ihren Männern nie Blumen. Komisch. Vielleicht liegt das in der Biologie. Etwas liegt wohl in der Biologie ganz bestimmt. Viele schöne Grüße PJ