Gestern wurde jemand beleidigt

Klingt langweilig, oder? Es ist aber interessant zu sehen, wie Medien und Öffentlichkeit auf gleichartige Straftaten unterschiedlich reagieren. Ein Beispiel der eher harmlosen Art: Gestern wurde jemand auf offener Straße beleidigt. In der Tageszeitung keine Meldung wert. Es fehlt nur ein Wort, um dies zu ändern „homophob“ oder „fremdenfeindlich“ oder „antisemitisch“. Dann bekommt die Meldung eine politische Bedeutung und wird als wichtig erachtet.

Warum eigentlich? Klar ist es nicht schön, jemanden aus politischen, rassistischen, frauenfeindlichen, homophoben, behindertenfeindlichen, antisemitischen, kinderfeindlichen oder sonstigen Gründen zu beleidigen. Der Grund der Beleidigung ist doch eigentlich irrelevant. Traurig ist es, dass es für manche Randgruppen ein Bewusstsein gibt, das anderen Mitgliedern der Gesellschaft – der Mehrheit – verweigert wird. Für diese kann die Beleidigung genauso schlimm sein!

Gestern wurde ein weißer Mann, Mitte 50 beschimpft. Der hat leider keine Lobby, keine Öffentlichkeit. Gestern wurde eine Frau von ihrem Mann geschlagen. Keine Meldung. Gestern wurde jemand beim Überqueren der Straße bei Grün fast von einem Auto umgefahren. Eine alte Frau auf dem Gehweg von einem Fahrradfahrer bedrängt. Ein Kind von einem illegal frei laufenden Hund bedroht. Ein Junge von einer Gruppe jugendlicher mit Migrationshintergrund beraubt.

Es gibt – mit Sicherheit – überproportional viele Beispiele, die keine Beachtung finden. Ich bin nicht der Meinung, dass diese Meldungen überhaupt in der Öffentlichkeit genannt werden sollen, da sie das Empfinden für wichtige politische Meldungen relativieren und unnötig Betroffenheit erzeugen. Sie sollten aber den Entscheidungsträgern bekannt sein, um ihnen entsprechende Reaktionen zu ermöglichen. Teilweise wird damit durch die Medien auch Politik gemacht.

Ansonsten bin ich für Gleichbehandlung und Respekt für alle!

26. Dezember 2018 // Politisches // Kommentar schreiben!

Diesen Artikel kommentieren

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich (erklärst Du Dich) damit einverstanden, dass der Betreiber dieser Internetseite die von Ihnen (Dir) eingegebenen Daten auf dem Netzrechner speichert. Ihr (Dein) Name, der Kommentartext und die angegebene Netzadresse werden für die anderen Besucher dieser Seite angezeigt. Der Betreiber dieser Internetseite gibt Ihre (Deine) Daten, insbesondere Ihre (Deine) E-Mail-Adresse, nicht an Dritte weiter und nutzt diese auch nicht für Marketing- oder Statistik-Zwecke. Sie können (Du kannst) alle Daten zu einem späteren Zeitpunkt wieder löschen lassen. Nutzt das ruhig, ich nehme Datenschutz ernst!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert